THE ART OF POP VIDEO
Ausstellungsdauer 9. April bis 3. Juli 2011
Eröffnung Freitag, 8. April 19 Uhr
MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
An der Rechtschule 50667 Köln www.makk.de
Öffnungszeiten: Di bis So 11-17 Uhr
Jeden ersten Sonntag im Monat ab 10 Uhr
Jeden ersten Donnerstag im Monat bis 22 Uhr
Eintritt 5,- Euro / 3,50 Euro ermäßigt
Die Ausstellung "The Art of Pop Video" im Museum für Angewandte
Kunst Köln (MAKK) feiert den Musik-Clip als eigenständige
Kunstform und macht zugleich die Vielfalt seiner Kontexte sichtbar.
Schemenhaft, immer an der Grenze zur Auflösung flimmert ein
Gesicht über den Bildschirm, fragile Landschaften zerfallen in
Pixelstaub: Das Video der Band Radiohead zum Song "House of
Cards" entstand ohne Kameras oder Licht, sondern mit
Scannern. Regisseur James Frost schuf damit eines der mehr als
100 klassischen und stilbildenden Musikvideos, die im MAKK
das Bild einer Gattung zeichnen: "The Art of Pop Video".
Lange bevor mit dem Buggles-Clip "Video Killed the Radio Star"
am 1. August 1981 der Musiksender MTV startete, war das
Popvideo eine feste Größe in der Vermittlung musikalischer und
ästhetischer Innovationen. Zwölf Kapitel zeigen in der Ausstellung
das Musikvideo in all seinen Ausdrucksformen und laden dazu
ein, seine filmischen Vorläufer ebenso kennen zu lernen wie
einen Blick in seine Zukunft zu wagen. Einem historischen Über-
blick folgen Themenblöcke mit den Titeln: Abstractions, Die
Eroberung des Films, Die Eroberung der Kunst, The Dancing of
Politics, Amateur, Tanz, Who Wants to Live Forever?, All Is Full of
Love, The Wilderness Downtown und Look at Yourself. Ein
Kapitel ist dem Musikvideo als Medium der Bildenden Kunst
gewidmet.